Willkommen auf der Fotogalerie des RG Komensky. Viel Spaß beim Stöbern in den 20.000 Erinnerungsfotos!

2022 09 07 Kennenlerntag

2022 09 07 Kennenlerntag

126 photos

Kennenlerntag der Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer des Realgymnasiums Komenský

2022 09 14 Macocha

2022 09 14 Macocha

9 photos

Ausflug der Klassen 1A und 1B

2022 09 29 Carnuntum

2022 09 29 Carnuntum

16 photos

Ausflug ins Carnuntum

2022 10 04 WorkshopWienerDaseinsvorsorge

2022 10 04 WorkshopWienerDaseinsvorsorge

4 photos

4. 10. 2022: Workshop „Wiener Daseinsvorsorge“, 7. Klasse, Wahlpflichtfach (fächerübergreifend) Geschichte/Geografie

Begleitung: Mojmir Stránsky, Marion Mach

Am 4. Oktober besuchten die SchülerInnen der 7. Klasse einen Workshop zum Thema „Wiener Daseinsvorsorge“ im Wirtschaftsmuseum, Vogelsanggasse 36, 1050 Wien. Wie bereits in den Jahren 2018 und 2019 landete Wien in der diesjährigen Rangliste des britischen „Economist“ wieder auf den ersten Platz. Eine funktionierende Infrastruktur, hochwertige Trinkwasserversorgung, moderne Öffis, ein breites Bildungsangebot, eine ausgezeichnete Gesundheitsversorgung, viele Möglichkeiten für Kunst- und Kulturinteressierte … all das bietet die Stadt Wien. Was alles dahinter steckt, darüber informierte Herr Jürgen Opitz in diesem sehr interessanten und fesselnden Workshop.

2022 09 27 Graz

2022 09 27 Graz

18 photos

Exkursion nach Graz

2022 11 03 Unocity

2022 11 03 Unocity

9 photos

Exkursion in die Uno-City 5A/5B

Am 3.11.2022 besuchten die 5A und 5B das VIC (Vienna International Center) - auch als UNO-City bekannt. Im Rahmen einer Führung erlebten wir die internationale Atmosphäre des markanten Gebäudes und erfuhren Grundlegendes über Geschichte, Ziele und Aufgaben der UNO. Österreich ist seit 1955 Mitglied der UNO, Wien seit 1979 einer der vier UNO-Standorte. Die UNO versucht auf vielfältige Weise die Welt friedlicher, sicherer und gerechter zu machen. Organisationen wie die IAEO, die Internationale Atomenergiebehörde, die Unesco, die Unicef und die WHO haben ihren Sitz in Wien. 5000 Menschen arbeiten im VIC, vielleicht später auch einmal der eine und die andere unserer Schülerinnen und Schüler.

Mag. Julia Kotrbeletz, Mag. Veronika Macek, Mag. Eva Zauchner

2022 11 11 divadelninoc

2022 11 11 divadelninoc

11 photos

Divadelní noc

Po dvouleté, pandemií vynucené pauze se na půdě školy Komenský konala na svatého Martina (11. 11. 2022 v 18.30) tradiční divadelní noc, které se zúčastnilo celkem 32 osob z řad studentů vyššího stupně gymnázia. Zájemcům o divadelní kroužek jsme zde v rámci programově pestrého workshopu nabídli různé pohybové hry, warm-ups cvičení a divadelníci se pak pustili do kreativní práce s textem, hudbou a dalšími médii. Tímto u našeho publika velice oblíbeným projektem naplňujeme stále platný odkaz velkého pedagoga a reformátora školství - Jana Amose Komenského, neboť Schola ludus se v našem pojetí promění v praxi, a to po celou noc až do rána.

Co však byl ještě další cíl této zábavné a zároveň i pracovní noci? Završením naší celonoční aktivity a píle se stal hotový scénář, podle kterého bychom měli nacvičovat v tomto školním roce naši novou divadelní hru.

Eva Zojer a Alexandra Wolfinger-Krutz

2022 09 14 Vieden ocami Viedencanov

2022 09 14 Vieden ocami Viedencanov

3 photos

Dňa 14. septembra 2022 sa žiačky a žiaci 7. Rg zúčastnili projektu „Viedeň očami Viedenčanov“. Cieľom projektu bolo priblíženie historickej a kultúrnej stránky Viedne žiačkam a žiakom Gymnázia z Dubnice nad Váhom.

2022 11 08 Schulakademie

2022 11 08 Schulakademie

26 photos

Feierliche Verleihung der Anerkennungsmedaillen des Schulvereins Komenský im Rahmen der Schulakademie vom Kindergarten bis Reifeprüfung

Eine Festveranstaltung zu Ehren von Persönlichkeiten, die sich um das tschechische, slowakische und ungarische Schulwesen in Wien verdient machen. In den Komenský-Schulen wird der mitteleuropäische Geist lebendig, allerdings nicht von selbst. Die Verdienste der beteiligten Personen wollen wir heute ehren. Ein besonderer Dank gebührt Frau BM Dr. Raab.

2022 11 16 WeltderArbeit

2022 11 16 WeltderArbeit

6 photos

16. 11. 22: Workshop „Welt der Arbeit“, 7. Klasse, Wahlpflichtfach (fächerübergreifend) Geschichte/Geographie

Ort: Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum, Vogelsanggasse 36, 1050 Wien

Im Workshop „Welt der Arbeit“ erhielten die SchülerInnen der 7. Klasse durch Frau Sara Maria Hofmann interessante Informationen über die Herausforderungen in der Arbeitswelt!

2022 10 21 UniWien

2022 10 21 UniWien

15 photos

Den otevřených dveří na translatologii Vídeňské univerzity

2022 10 07 SigmundFreud

2022 10 07 SigmundFreud

8 photos

Auf den Spuren von Sigmund Freud

2022 11 25 Bibelzentrum

2022 11 25 Bibelzentrum

10 photos

25.11.2022: Besuch des Bibelzentrums am Museumquartier, 7. RG, fächerübergreifendes Projekt: Ethik und Religion katholisch/evangelisch 

Begleitung: Glevanak Monika, Kotrbeletz Julia, Mach Marion 

Im Rahmen von diesem Bibel-Workshop erhielten die SchülerInnen der 7. Klasse Informationen über die Geschichte der Bibel und ihre Bedeutung für den christlichen Glauben. Außerdem konnten die Jugendlichen spannende Einblicke in diverse Anschauungsmaterialien, Faksimiles und Originalbibeln nehmen. Das Programm beinhaltete zudem die Möglichkeit, an einer historischen Druckerpresse, selbst eine Bibelseite zu drucken. 

2022 12 06 Vortrag Migration

2022 12 06 Vortrag Migration

4 photos

6. 12.2022: Vortrag „Flüchtlinge und Arbeitsmarkt“, Mag. Dr. Peter Huber

Im Rahmen der Wahlpflichtfächer Geschichte/Geographie stellte uns der Ökonom Peter Huber, tätig im WIFO (Wirtschaftsforschungs-Institut, Wien), in einem interessanten Vortrag, seine Forschungsergebnisse zu den Themen „Migration und Arbeitsmarkt“ vor. Im Anschluss nutzten die Jugendlichen die Möglichkeiten diverse Fragen an den Vortragenden zu stellen, wodurch eine sehr lebhafte und spannende Interaktion entstand!

2022 12 07 Friedenstag

2022 12 07 Friedenstag

10 photos

Evangelischer Friedenstag, 7. 12. 2022, Oberstufe Religion evangelisch

Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause fand am 7. Dezember endlich wieder der alljährliche Friedenstag in der evangelischen Kirche, Lindengasse 44, 7. Bezirk, zum Thema „Echt jetzt!“ statt. Zahlreiche Workshops wie z.B. Multireligiösität statt Rassenwahn, Menschenwürde statt Unterdrückung, Aufklärung statt Fake News, Gespräch mit einer Zeitzeugin, … sollten die Jugendlichen ermutigen unsere Welt ein klein wenig zu verbessern. Am Anfang wie am Ende der Veranstaltung stand ein Gottesdienst, der musikalisch von der Johann Sebastian Bach Musikschule mit „fetzigen“ Rhythmen gestaltet wurde!

2023 01 31 Schachturnier

2023 01 31 Schachturnier

16 photos

31.1.2023 Schauturnier Unterstufe Vorrunde

Ein toller Erfolg unserer Schachspieler von der Unterstufe, die den 7. Platz in der Vorrunde belegten und sich damit den direkten Einzug ins Wiener Finale sicherten. Die 12 besten Teams aus Wien kämpfen um zwei Aufstiegsplätze ins Bundesfinale.

Ergebnisse: http://chess-results.com/tnr722784.aspx?lan=0&art=72

Begleitung: Josef Petlák

2023 02 14 Stadttempel

2023 02 14 Stadttempel

12 photos

Jüdisches Wien: Führung durch den Stadttempel, 5B Ethik/Religion katholisch und evangelisch

Begleitung: Cserko Miriam, Kotrbeletz Julia, Mach Marion

Am 14.02.2023 besuchte die 5B den Wiener Stadttempel in der Seitenstettengasse 4, im 1. Bezirk. Die SchülerInnen lernten das Judentum in seiner Geschichte und mit seinen Riten und Traditionen näher kennen. Außerdem erhielten die Jugendlichen viele Informationen über die Bedeutung von wichtigen jüdischen Symbolen und Zeichen.