
2020-10-06 BibliothekC3
7 photos
VWA Workshop in der C3 Bibliothek für internationale Beziehungen und Entwicklungszusammenarbeit. In einem zweistündigen Workshop erfahren die Schüler_innen über Möglichkeiten der Recherche in Bibliotheken und Datenbanken, beschäftigen sich die mit wichtigen Grundlagen fürs wissenschaftliche Arbeiten und versuchen Konzepte und Forschungsfragen für die eigene VWA zu entwickeln.

2020-09-28 Freudmuseum
3 photos
Exkursion WPF Psychologie zum Sigmund Freud-Museum. Das neueröffnete renovierte Museum an der berühmten Adresse Berggasse 19, wo Freud über Jahrzehnte wohnte und arbeitete, ist der Gründungsort der Psychoanalyse. Wir gewannen Einblicke in das Leben und die Arbeitsweise von Sigmund und Anna Freud. Organisation und Begleitung: Mag.Mechthild Schleser

2020-09-15 Theater jux
11 photos
September 2020 - Theaterbesuch der 4A/3A im MuTh bei Nestroys „Einen Jux will er sich machen“ Das Wiener Kindertheaterspielte für uns und so waren die Schauspielerinnen alle im Alter unserer Schülerinnen. Und hat es viel Spaß gemacht, dem altmodischen Wienerisch zu lauschen und der verwickelten Handlung auf die Spur zu kommen.

2021-04-02 VWAPraesentation
6 photos
Vorwissenschaftliche Arbeit - Maturanten präsentieren ihre ausgewählten Themen

2021-04-12 BilderArcimboldo
5 photos
V Ý T V A R N É U M E N I E 1.AB „Renesančný umelec Giuseppe Arcimboldo“ Giuseppe Arcimboldo, renesančný maliar pôsobiaci v Prahe na dvore cisára Rudolfa II., bol našou spoločnou témou v predmete "výtvarnej výchovy". Na tvorbe tohto umelcova by nebolo nič neobvyklé, až na to, že portréty tvoril pomocou rafinovaného skladania ovocia i zeleniny. A to dokonca pred 500 rokmi. So žiakmi z 1.A a 1. B. sme spoločne nazreli do dejín výtvarného umenia a nechali sa inšpirovať tvorbou tejto výnimočnej osobnosti. Deťom sa podarilo doma vytvoriť úžasné ovocno-zeleninové portréty, z ktorých by bol sám Arcimboldo určite nadšený. Mgr. Lenka Kajanovičová

2021 05 17 Sagsmulti
7 photos
SAG’S MULTI 2020/21: Wir sind im Finale!!! Der mehrsprachige Redewettbewerb für SchülerInnen zwischen 12 und 20 Jahren findet im Corona-Jahr wie so vieles digital statt. Das stellt uns vor neue Herausforderungen! Dennoch: Begabtenförderung funktioniert auch online und darauf sind wir stolz. Nach Vorrunde und Hauptrunde sind zwei unserer Schülerinnen im Finale! Das zentrale Thema, zu dem es mehrere Unterthemen gibt, lautet heuer: „Wer, wenn nicht wir? Wann, wenn nicht jetzt?“ Einzuschicken sind 4-minütige Videos, auf denen die Redner jeweils ihren Text präsentieren. Die Reden umfassen immer zwei Sprachen und einen mehrmaligen Wechsel zwischen den beiden. Wir gratulieren sechs Schülerinnen und einem Schüler aus der 3A namentlich Evelin Benkö, Victor de Rosa, Laura Grebner, Celine Hammerschmid, Alma Schober, Sara Štensová und Karolina Zimmermann sowie Clara Cernajsek aus der 6.Rg zur Teilnahme und sind dankbar für so ein starkes Komensky-Team. Alle unsere Schülerinnen und Schüler sind in die Hauptrunde aufgestiegen, ins Finale dann Laura Grebner, Karolina Zimmermann und Clara Cernajsek! Zur Online-Vorbereitung haben wir einen Kurs auf MS-Teams gegründet, wo Materialien und Informationen zur Verfügung stehen, im Online-Brainstorming haben wir im Gruppengespräch Ideen gesammelt, in Einzelcoachings wurden sowohl für persönliche Brainstormings als auch Verbesserungsvorschläge für die Kunst des Vortragens erarbeitet, auch im Chat sind wir individuell im Kontakt. Unser Dank gilt natürlich auch den Eltern, die die Videoaufnahmen machen und den hilfsbereiten Kolleginnen, die einzelne SchülerInnen beim Finalisieren der Texte in sprachlicher Hinsicht unterstützt haben. Frau Prof. Glevanak hat freundlicherweise die Texte der Slowakischschülerinnen verbessert und diese auch mit Rat und Tat unterstützt. Vielen Dank! Es sind wunderbare Reden entstanden, eine davon hebt das Komensky-Schulwesen in seiner mehrsprachigen und weltoffenen Ausrichtung hervor. Am 11. Mai waren wir sehr stolz auf mutige, inspirierende und sehr bewegende Reden von Karolina Zimmermann und Clara Cernajsek im Finale im ORF-Funkhaus. Unter diesem Link finden Sie alle fünf Veranstaltungen der vergangenen Tage – die Finalrunden in Innsbruck, Graz, St. Pölten und Wien: https://tvthek.orf.at/profile/SAGS-MULTI/13892751/episodes Vielen Dank, liebe Clara und liebe Karolina! Wir sind sehr stolz auf euch!!! Mag. Eva Zojer, Mag. Mechthild Schleser

2021 06 29 Musikorchester
11 photos
Smetana-Projekt 2A, 2B, 3B, Schulorchester In relativ kurzer, aber intensiver und arbeitsreicher Zeit gestalteten die 2A, 2B, 3B und das Schulorchester im Rahmen des Projekts passwort:klassik der Wiener Philharmonikern einen zweiteiligen Podcast. Wir geben darin auf unterhaltsame Weise einen Einblick in das musikalische Meisterwerk Bedřich Smetanas: Má vlast / Mein Heimatland. Und das Ergebnis ist wirklich gelungen, das Anhören lohnt sich! Leitung: Christa Cernajsek, Yvona Friedlová, Johannes Langer