
2016-06-28 Exkursion der 2AB zur Macocha Tropfsteinhoehle in den maehrischen Karst
30 photos
Bei herrlichem Wetter erlebten wir zwei abwechslungsreiche Tage mit kleiner und großer Höhlenwanderung und Spaß im Hochseilgarten. Die Kinder wanderten tapfer durch den Wald und am Wiesenrain entlang trotz sommerlicher Hitze. An Naturschönheit waren die Aus- und Einblicke nicht zu überbieten und auch die Hütte bot uns ein sauberes gemütliches Nachtquartier. Gerne kommen wir wieder!
Organisation: Mag. Vera Beneda
Begleitung: Mag. Ivana Klimsza, Mag. Alena Ticha , Mag. Marion Mach, Mag. Mechthild Schleser

2016-06-21 Maturafeier in der Tschechischen Botschaft
42 photos
Wir gratulieren alles Maturanten und Maturantinnen zu den tollen Leistungen!

2016-06-20 Muendliche Matura - Haupttermin
18 photos
Wir gratulieren allen Maturanten, die heute bravurös ihre mündliche Matura abgelegt haben!

2016-06-17 Praesentation des Hundertwasserprojektbuches der 2A WMS
18 photos
Die Kinder machten ihre Sache sehr gut, vielfach sogar wirklich professionell.
Als Ehrengast konnten wir Herrn Vavrousek begrüßen, den Vater von Frederik, der seinerzeit mit Friedensreich Hundertwasser wegen der Neugestaltung der Fernwärme Wien verhandelt hat. Er erzählte uns einige lustige Anekdoten aus den Begegnungen mit dem Künstler. Ein genialer Abschluss für ein großes Projekt. Herzlichen Dank an alle Beteiligten.
Mag. Mechthild Schleser, Mag. Vera Beneda
Die Kinder machten ihre Sache sehr gut, vielfach sogar wirklich professionell.
Als Ehrengast konnten wir Herrn Vavrousek begrüßen, den Vater von Frederik, der seinerzeit mit Friedensreich Hundertwasser wegen der Neugestaltung der Fernwärme Wien verhandelt hat. Er erzählte uns einige lustige Anekdoten aus den Begegnungen mit dem Künstler. Ein genialer Abschluss für ein großes Projekt. Herzlichen Dank an alle Beteiligten.
Mag. Mechthild Schleser, Mag. Vera Beneda

2016-06-17 Exkursion der 3A ins BIZ im Rahmen der Berufsorientierung
14 photos
Wir erlebten einen sehr anregenden Vormittag mit spielerischen Materialien.
Mag.Vera Beneda, Mag. Mechthild Schleser

2016-06-17 Besuche in der Wiener Staedtischen Buecherei
7 photos
1a und 1b WMS besuchten zwischen Oktober und Juni die Filiale der Wiener Städtischen Büchereien in der Erdbergstraße. Viel, viel Lesestoff - für jeden und jede ist etwas dabei, ruhige Atmosphäre und sehr freundliche Betreuung durch die BibliothekarInnen. Große Motivation für Lesefreaks und Lesemuffel! Danke vielmals!
Eva Zauchner, Alexandra Wolfinger, Veronika Macek, Tomas Vagner

2016-06-15 Exkursion der 7ORg in die Ottakringer Brauerei
18 photos
Am 15.06.2016 besuchte die 7.ORg Klasse die Ottakringer Brauerei. Hier wird noch unterstützend zum Chemieunterricht die Herstellung eines „Grundnahrungsmittels“ detailliert und realitätsnah gezeigt.
Dabei stellten immer viele Schüler und Schülerinnen einige Fragen. Die Führung zeigt dabei den Beginn des Brauens in historischer Abfolge bis zur modernsten Technologie. Es wird dabei immer auf das deutsche Reinheitsgebot vom Jahre 1516 geachtet.
In der Produktion bekamen wir einen Überblick der verschiedensten Biersorten und deren Herstellung.
Zum Abschluss der eineinhalbstündigen Brauereibesichtigung gab es am „Gerstenboden“ eine Verkostung der gesehenen Endprodukte. Schülerinnen und Schüler freuten sich über die kühle und durstlöschende Erfrischung.

2016-06-14 Praesentation des Hundertwasser-Projekt-Buches fuer die Eltern der 2A
14 photos
Ein großer Tag: Unser Projekt-Buch umfasst 74 Seiten. Zeichnungen, Interviews, Fantasiegeschichten, Exkursionsberichte, Fotocollagen der Gruppenarbeiten und Lehrausgänge haben die Schüler und Schülerinnen vorgestellt und so das ganze Projekt revuepassieren lassen. Ein besonderer Ehrengast war unsere Frau Direktor Huber, die von Jakob ein Exemplar unseres Buches überreicht bekam und sich herzlich bedankte.
Mag. Mechthild Schleser, Mag. Vera Beneda
<strong>Hier gibt es die Präsentation des gebundenen Werks als e-Book:<strong>
<a href="http://www.youblisher.com/p/1443053-Praesentation-des-Hundertwasserprojektbuches-der-2-A-WMS-Rg-Komensky/" target="_blank"><img src="http://www.youblisher.com/files/publications/241/1443053/200x300.jpg" alt="Präsentation des Hundertwasserprojektbuches der 2.A WMS, Rg Komensky"></a>

2016-06-10 Sportwoche 7 ORg - Baldovec
44 photos
Die 7. Klasse hat ihre Sportwoche hinter sich, aber die Erlebnisse von vielen verschiedenen Aktivitäten wie Bogenschießen, Hochseilklettern, Paintball, Fahrradfahren, Besuch der Höhle usw. in den Erinnerungen bleiben!
Begleitung: Mag. Milan Rovensky, Mag. Eva Maršalková

2016-06-06 Lehrausgang 2B- Demokratiewerkstatt im Parlament
30 photos
Am Montag, dem 6.6.2016, wandelten die Schülerinnen und Schüler der 2.B WMS auf der Spur eines Gesetzes. Unser Weg führte vom Palais Epstein aus durch einen unterirdischen Gang in das Parlament, wo wir folgende Räume sahen: das Ministerratszimmer, das Ausschusszimmer, den Historischen Sitzungssaal des Nationalrats, den Bundesrat und die Säulenhalle. Während des Aufenthalts in den einzelnen Stationen gestalteten wir sogar unsere eigene Radiosendung! Es war ein interessanter und zugleich lehrreicher Ausflug an den Entstehungsort österreichischer Gesetze.“
Organisation: M.Schleser

2016-06-06 Exkursion der 2A zur Muellverbrennungsanlage Spittelau
42 photos
Wusstet ihr, dass die Müllverbrennungsanlage in der Spittelau nicht nur mit ihrer Fernwärme 60 000 Haushalte und 6500 Großkunden wie das Allgemeine Krankenhaus versorgt, sondern auch Fernkälte produziert, so dass es in Operationssälen und Computersteuerzentralen von Unternehmen nicht zu heiß werden kann? Stellt euch vor, durch ihre vielen Filter und die Rauchgasanlage kommt aus ihrem Schornstein fast nur Wasserdampf und das, obwohl sie täglich 220 Wagenladungen Restmüll schluckt!
Das Fernleitungsnetz in Wien ist 1250 km lang und entspricht damit der Strecke Wien-Paris.
Die Spittelau vereint modernste Technik mit dem ökologischen Anliegen, den Müll in saubere Energie umzuwandeln und sie ist ein Wahrzeichen unserer Stadt, weil Friedensreich Hundertwasser sie gestaltet hat in der Überzeugung, dass mit diesem Kraftwerk ein richtiger Schritt für einen ökologischen Umgang mit Müll geleistet wird. Knapp unter seiner goldenen Kugel nisten seit Jahren Turmfalken, Vögel die als Ökozeiger gelten, weil sie nur bleiben, wo die Luftqualität stimmt.
Das und noch viel mehr haben wir heute erfahren! Wirklich: eine so schöne, ökologische Müllverbrennungsanlage gibt es nur in Wien. Halt: das stimmt auch icht, denn es gibt ein Schwestermwerk ebenfalls nach Plänen Hundertwassers in Osaka in Japan. Ihr könnt es googeln. Viel Spaß!!!
Organisation und Begleitung: Mag. Mechthild Schleser, Mag. Vera Beneda, Mag. Marion Mach
2016-06-06 Exkursia - Kunsthalle Bratislava
10 photos
Sa zučastníme programu „Vstup do neznáma“, ktory organizuje Dom umenia Kusthalle v Bratislave.
Dr. Silvia Höbart, Mag. Eva Zauchner

2016-06-01 Theater- Vaeterchen Frost - Vormittagsvorstellung
51 photos
Passend zum Internationalen Kindertag (1.6.) hat sich die Theatergruppe am ORg Komensky intensiv mit dem russischen Märchen ,,Väterchen Frost’’ beschäftigt und dieses Theaterstück auch einstudiert. Die wohl schönste Liebesgeschichte aus der russischen Zauberwelt.

2016-06-01 Theater- Vaeterchen Frost - Mittagsvorstellung
40 photos
Passend zum Internationalen Kindertag (1.6.) hat sich die Theatergruppe am ORg Komensky intensiv mit dem russischen Märchen ,,Väterchen Frost’’ beschäftigt und dieses Theaterstück auch einstudiert. Die wohl schönste Liebesgeschichte aus der russischen Zauberwelt.

2016-06-01 Class 3A in Oxford
47 photos
We consecrated two days to London and went on our own to explore one of the largest European capitals. Not until we got on the tube did we really understand the complicated net of the lines and colours of the oldest underground in the world. And when we emerged from that world of fast passing trains, St. Pauls in all its magnificence stood before our eyes. Leaving St. Pauls behind us, we walked across Millennium Bridge to the Globe, then passing along the Thames we strolled by Southwark Cathedral to Borough Market, holding the title of being the oldest, then straight to the Tower. The children were shown the place where once the river covered a sideway gate at the bank and through which a boat brought Anne Boleyn to the place where she was beheaded. So beautiful must she have been, that the heart of the English monarch started longing after her, thus changing the destiny of the whole nation.
Blenheim Palace was scheduled for Monday with its interesting narrative of the Duke of Marlborough and his great-grandson Winston Churchill, both of them doing the same thing: saving the country from the grips of an enemy.
Not until Tuesday did we visit the Cotswolds, a spectacular English countryside. Did we explore it all? No, because when we found nearest stream of water, nearly all of us jumped straight in it starting a wild battle of splashing each other. Unruly kids. Yes, sometimes, and the teachers with them.
Until next time,
Your teachers.
2016-05-25 Besuch in der spanischen Botschaft - WPF Spanisch 6ORg
2 photos
Auf diplomatischer Mission befanden sich die Spanisch-Schülerinnen und –Schüler der 6. Klasse am 25. Mai in der Argentinierstraße im 4. Bezirk. Sie mussten zwar strenge Sicherheitskontrollen passieren, wurden dann aber umso herzlicher von Isabel Pérez Torres, der Bildungsreferentin der Botschaft des Königreichs Spanien, empfangen. Die Schülerinnen und Schüler im 1. Lernjahr konversierten tapfer auf Spanisch, absolvierten ein Quiz und wurden dafür mit Tapas und einer Führung durch die eindrucksvollen Räumlichkeiten der Botschaft belohnt.
2016-05-20 Volleyballturnier in Bratislava
2 photos
Begleitung: N.Böckova
1.Kl.: Hagenhofer V., Poindl V., Zauner S., Sechter N.
2.Kl.: Veis E.
3.Kl.: Ofner S., Bicanova B., Ludrovanova N.
4.Kl.: Florian L., Hanulova D., Ondrasikova D.

2016-05-18 VWA-Workshop der 6ORg im Literaturhaus in der Seidengasse
12 photos
Nach einer Einführung in die Präsensbibliothek des Literaturhauses, das alle Erscheinungen österreichischer Autoren seit 1945 und die entsprechende Sekundärliteratur sammelt und außerdem einen Schwerpunkt Exilliteratur beforscht, erarbeiteten wir unter der Leitung von Dr. Ursula Seeber und Mag. Veronika Zwerger wie sinnvolle Fragestellungen für die VWA ausschauen können und beschäftigten uns in Gruppen mit Themen unseres Interesses, wobei alle Mitarbeiter des Literaturhauses inklusive des Leiters Mag. Robert Huez uns bei den Recherchen intensiv unterstützen, so dass klar wurde, wie groß die Hilfestellung durch professionelle Biblithekare sein kann. Zuletzt präsentierten wir unsere Gruppenergebnisse.
Ein Tag, der hoffentlich Türen geöffnet hat für interessante Themenstellungen bei den VWAs im nächsten Jahr.
Begleitung: Mag. Mechthild Schleser, Mag. Eva Zauchner

2016-05-12 Exkursion 7ORg nach Graz
10 photos
Im Rahmen unserer eintägigen Exkursion nach Graz konnten wir trotz Regen die Stadt Graz/Hradec besser kennen lernen und die Ausstellung ,,Verfolgt, beraubt, vertrieben’’ in der Galerie rotor besuchen. Am Nachmittag spazierten wir mit Frau Eva Swoboda durch die Altstadt und erfuhren viel Interessantes über die Geschichte von Graz. Im Landzeughaus bewunderten wir die größte historische Waffensammlung Europas, die nie im Kampf eingesetzt wurde.
Der strömende Regen konnte nicht unsere gute Laune trüben und so verbrachten wir miteinander eine schöne Zeit in Hradec.
Mag. Johannes Langer, Mag. Eva Zojer

2016-05-11 World orienteering day - Einzelrennen des NOLV Cups
14 photos
Am Mittwoch 11.Mai haben 9 begeisterte SchülerInnen im Rahmen des „World orienteering day“ an einem Orientierungslauf des Niederösterreichsichen Orientierungslauf-Cups teilgenommen. Nach 2 Trainingseiheiten, in unseren wöchentlichen Turnstunden, sammelten sie erste Erfahrungen auf diesem Gebiet. Nun sollten sie sich in harter Konkurenz anderer Wiener Schulen messen!
Sowohl bei den Knaben als auch bei den Mädchen bewiesen die besten unserer Schule ihr hohes Leistungsniveau und verpassten die Podestplätze nur ganz knapp. In Orientierungslauf liegt der Efolg und Enttäuschung ganz nah aneineder. So konnten sich zwei unsere Burschen nicht über die Bestzeit freuen, weil bei der Auswertung im Ziel sie der Computer gnadenlos nach hinten eingereiht hat. Der Grund war ein winziger Fehler beim letzten Posten.
Orientierungslauf bringt, verglichen mit anderen Sportarten, die „erfolgreichsten“ Menschen hervor. Hier kann man kognitive und vielfältige körperliche Fertigkeiten am besten vereinigen und wie unsere Sportler gestern gezeigt haben, auch viel Spaß erleben!
Ich gratuliere allen beteiligten Sportlern für ihre Leistungen und danke für eine würdige Repräsentation unserer Schule!
Milan Rovensky
Ergebnisse:
Damen C Schueler (21) 1.8 km / 25 Hm / 14 Posten
1 Halwax Lisa-Marie BRG 10 13:04
2 Paunovic Natasa BRG 10 14:08
3 Kurz Lisa BRG 10 15:07
4 Jandova Alexandra RG Komensky 17:03
5 Krenekova Viktoria RG Komensky 19:36
6 Mastalirova Denisa RG Komensky 20:34
7 Adenstedt Emily Orienteering Klosterneuburg 21:15
8 Weissensteiner Laura BRG 10 23:37
9 Bogner Emma BRG 10 23:40
10 Lipensky Emma BRG 10 26:17
11 Benesch Julia BRG 10 27:28
12 Prock Angelina BRG 10 30:30
13 Rosenbusch Laura BRG 10 32:24
14 Reicher Hanna BRG 10 33:34
15 Kurz Julia BRG 10 38:23
16 Milchrahm Sarah BRG 10 58:44
Nebesarova Simona RG Komensky Fehlst
Svetlosakova Chiara RG Komensky Fehlst
Herren C Schueler (15) 1.8 km / 25 Hm / 14 Posten
1 Gaudernak Benjamin 13:25
2 Schweighofer Harald BRG 10 14:33
3 Dorazin Tobias 16:30
4 Mihok David RG Komensky 17:04
5 Navratil David RG Komensky 17:57
6 Förster Jonas 19:37
7 Prock Collin BRG 10 26:22
8 Dizdarvic Mack BRG 10 27:22
9 Braunbock Benjamin BRG 10 27:29
10 Warnecke Daniel BRG 10 52:57
Bilcik Michael RG Komensky Fehlst
Roch Patrik RG Komensky Fehlst

2016-05-04 Letzter Schultag 8ORg
60 photos

2016-05-03 Exkursion 1A 1B nach Znojmo
60 photos
Obě naše 1. třídy WMS s radostí přijaly pozvání Mgr. Šárky Ahmed Saleh Ibrahim k návštěvě její partnerské Základní školy Prokopa Diviše ve Znojmě - Příměticích, a tak se 3. května 2016 zúčastnily cesty společně s 2. C BVS. Deštivé počasí sice způsobilo malou změnu v programu a následné odvolání vytoužené přehlídky dravých ptáků, ale nevedlo k pokažení všudypřítomné dobré nálady. Ochotné paní učitelky nejen zajistily prohlídku nedalekého Památníku Prokopa Diviše, vynálezce bleskosvodu, ba i zapojily naše třídy do připravených akcí ve škole. Vídeňské děti se velmi rychle seznámily se svými znojemskými vrstevníky a vyměňovaly si zkušenosti, hrály hry, zápolily v soutěžích a závodech, vybíjené i plaveckých štafetách. Naši přítomní učitelé tělocviku znalecky a obdivně hodnotili sportovní možnosti a vybavení znojemské školy, která se mimo jiné soustředí na trénink volejbalu a dosahuje vynikajících výsledků v rámci celé ČR. Již proto se určitě se Znojemskými ještě setkáme a utkáme!
Čas v ten den uběhl velmi rychle, možnost návštěvy vernisáže výstavy českých korunovačních klenotů na Znojemském hradě nám unikla, ale perličky příjemných zážitků z této vydařené akce si děti i učitelé odváželi směrem na Vídeň.
Za WMS i BVS zaznamenal Roman Frühauf
2016-04-26 Russisch Kochen 8ORg
4 photos
Во вторник восьмой класс отмечал свой последний урок русского языка в гимназии: Мы сами приготовили меню из двух блюд. К счастью, мы были голодными, а ведь "голод — лучший повар". Нашим первым блюдом был борщ со сметаной (учительница его приготовила заранее), на десерт были сырники с кофе и чаем. Было очень вкусно, все вернулись домой сытыми и довольными!
2016-04-22 Exkursion der 3A ins BIZ-Berufsinformationszentrum
10 photos
Was gibt es eigentlich für Schulen und Ausbildungsmöglichkeiten nach der 4. Klasse? Was sagt der Interessenstest über mich? Das BIZ ist ein Ort, wo man sich sehr gut informieren kann über Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung und es stehen viele Infobroschüren zur Verfügung. Im Rahmen der Berufsorientierung lernten wir diese hilfreiche Institution kennen.
Begleitung: Mag. Vera Beneda, Mag. Mechthild Schleser

2016-04-20 Schuelerliga Volleyball Mix-Oberstufe 5-8-Finale
12 photos
Nach einer tollen Leistung unseres Teams haben wir den 6.Platz der Landesmeisterschaften gewonnen. Das Zusammenspielen des Teams war toll und wir haben es auch sehr genossen. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!
Begleitung: N.Böckova
Team:
6.ORg: Dvorak M.(14), Pokorny R.(37), Valenta L.(36), Holikova K.(Begleitung)
7.Org: Kucera A.(7), Schranzova S.(1)
8.Org: Baster N.(29), Kucera M.(27), Poslusny K.(6), Privarova A.(15), Steczovicz T.(31), Strauss S.(25)
2016-04-20 Lehrausgang 3A- Theaterbesuch Die rote Zora
18 photos
Im WuK in der Währingerstraße spielt das SchauSpielWerk, eine Theaterinitiave für Jugendliche unter der Leitung von Rita Dummer, die "Rote Zora" und Mia Nguyen Hoang aus der 3.A spielt mit. Das große Interesse der ganzen Klasse an Mias Tun führte zu dieser Exkursion und es hat sich gelohnt: In dem kleinen Theaterraum waren wir ganz nah dran an den Schauspielern, die die Romanvorlage von Kurt Held voll Schwung und gleichzeitig einfühlsam und überzeugend auf der Bühne umsetzen. Die Geschichte handelt von einer Jugendbande, die, ganz auf sich allein gestellt, ums Überleben kämpft und unter Führung der roten Zora trotz aller Perspektivlosigkeit Solidarität lebt und einfordert. Gratulation an das ganze Theaterteam!

2016-04-20 Lehrausgang 2B- Haus der Mathematik
8 photos
In der "Mathematik zum Be-Greifen" wurde die 2B in einen mathematischen Raum entführt, in dem sie in die magische Welt der Zahlen und Figuren eingetaucht ist.

2016-04-19 Ausstellung- Wien und die Ziegelboehm
1 photo
Ausstellung befindet sich m Hort der Schule in der Schützengasse (19.-21.4.)
Am Mittwoch, dem 20.4. findet für die Eltern eine Führung durch die Ausstellung: 16:00 - 17:00.
Ab 17:00 - 20:00 findet dann Elternsprechtag statt.
Die Geschichte der ZiegelarbeiterInnen ist unmittelbar verknüpft mit der Entstehung des modernen Wiens und dessen Charakter als Schmelztiegel der Kulturen.
Wie wohnten die ZiegelarbeiterInnen? Wie gestalteten sie ihre Freizeit? Wie sah ihr nachbarschaftliches Leben aus? Die Antworten darüber gibt uns die Ausstellung durch umfangreiches Archivmaterial, Berichte von ZeitzeugInnen und fotographische sowie filmische Dokumente.

2016-04-14 Racketlontournier der Wiener Schulen
8 photos
Sportovci z našich třetích tříd se vydali měřit své dovednosti v racketlonovém turnaji s ostatními žáky vídeňských škol. Racketlon je moderní turnajový sport, ve kterém se soupeří ve čtyřech „raketových“ sportech: tenisu, stolním tenisu, badmintonu a squashi. Naše oba týmy si vedli nad očekávání dobře a poprali se ve finále o vítězství v turnaji. Z prvního místa se nakonec radoval tým ve složení: David Radulovič, Martin Zeman a Vít Zeman, kteří porazili čtveřici Patrick Canov, Matthias Wanker, Mirek Havránek a Timon Kljestan.
Děkuji všem žákům za vzornou reprezentaci školy!

2016-04-13 Lehrausgang 3A- Haus der Mathematik
8 photos
Die 3A hat in einer angenehmen und anregenden Atmosphäre viele Erkentnisse und Phänomene der reinen und anwendbaren Mathematik erlebt.

2016-04-06 Kaenguru der Mathematik 2016
2 photos
Die 3A hat in einer angenehmen und anregenden Atmosphäre viele Erkentnisse und Phänomene der reinen und anwendbaren Mathematik erlebt.

2016-04-05 Lehrausgang WPF Spanisch 7 8ORg- Der Mann von La Mancha
2 photos
Ein selbsternannter Ritter, der verwirrt aber mutig den Kampf gegen Windmühlen aufnimmt, der eine Dorfschenke für eine zu verteidigende Burg und eine Dirne für seine angebetete Prinzessin hält, stand im Mittelpunkt dieser Musicalinterpretation seiner großen literarischen Vorlage von Miguel de Cervantes. Am 5. April besuchten Schülerinnen und Schüler der Spanischgruppen der 6. und 7. Klasse mit Prof. Jordan-Lichtenberger eine Aufführung dieser Don-Quijote-Oper in der Volksoper. Im Spanisch-Unterricht wurde der Besuch beim „Ritter von der traurigen Gestalt“ resümiert: „Un caballero loco, una historia interesante, fascinante y romántica con buena música y buenos actores.“

2016-03-10 Fruehlingskonzert Motto- Unterwegs
78 photos
Zum Thema "Unterwegs - Na cestách" machte unsere Schule Musik - und das Publikum sang mit: viele kleine Ensembles und Einzelauftritte, schließlich drei Chöre und das Schulorchester. Zu hören waren unter anderem Smetanas Moldau, Der Fluch der Karabik, Mozarts Rondo alla Turca. Gesungen wurde in den Sprachen Deutsch, Englisch, Slowakisch, Russisch, Tschechisch und Türkisch. Spenden kamen "Licht ins Dunkel" zugute.
2016-03-08 Pessahostern im Religionsunterricht
11 photos
Es ist bereits Tradition geworden miteinander ungesäuretes Brot zu backen. Wir erinnern uns dabei die Bedeutung und den Zusammenhang des jüdischen Festes der Befreiung "Pessah" mit dem christlichen Osterfest.
2016-03-08 Besuch der norwegischen Schule Nes Vgs aus Arnes
13 photos
Am 08. März bekamen wir Besuch von der norwegischen Schule Nes Vgs aus Årnes. Die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse nahmen schon vorab über Facebook Kontakt mit unseren Gästen auf und heute folgte dann endlich ein persönliches Kennenlernen. Unsere Arbeitssprachen waren Englisch und Deutsch, die norwegischen Schülerinnen und Schüler sind nämlich auf Sprachwoche hier in Wien. Unsere Schüler hatten für die Norweger Präsentationen auf Englisch vorbereitet (über unsere Schule und die Tschechen und Slowaken in Wien) und die Norweger für uns Präsentationen auf Deutsch (über ihre Schule und über Norwegen). Im Anschluss an die Präsentationen blieb genügend Zeit zum Nachfragen und Plaudern bei einem gemeinsamen Frühstück und es konnten erste Kontakte geknüpft werden ... Am Donnerstag werden wir gemeinsam einen norwegischen Film ansehen. Wir freuen uns schon, einander wieder zu sehen!
Organisation: J.Kotrbeletz, E.Zojer, J.Killian
NES VGS Schule in Norwegen
http://www.nes.vgs.no/