Die 5.-8. ORg besucht die Ausstellung "Václav Havel und das Burgtheater" im Theatermuseum im Palais Lobkowitz. Anlass für diese Retrospektive ist Havels 80. Geburtstag, den er im Oktober gefeiert hätte. Der Fokus liegt auf den 1970er und 80er Jahren, in denen einerseits Havel Publikationsverbot in der Tschechoslowakei hatte und andrerseits unter der Direktion von Achim Benning 6 Theaterstücke von Havel in Wien uraufgeführt wurden, was auch von der damaligen Aktualität und gesellschaftspolitischem Engagement des Burgtheaterspielplans zeugt. Wir hören im Anschluss an die Führung eine Lesung des Einakters "Protest" (1978), ganz hervorragend dargestellt von den Schauspielern Ernst Tauchner und Katharina Scholz-Manker. Wir bedanken uns bei Mag. Karin Mörtl für die Organisation seitens des Theatermuseums für den spannenden Vormittag.
Organisation: Mechthild Schleser
Tschechische Führung: Mojmir Stransky
Begleitung: Veronika Macek, Silvia Höbart, Eva Zojer, Eva Zauchner, Filip Rehursek, Julia Kotrbeletz, Michaela Sikulova
Organisation: Mechthild Schleser
Tschechische Führung: Mojmir Stransky
Begleitung: Veronika Macek, Silvia Höbart, Eva Zojer, Eva Zauchner, Filip Rehursek, Julia Kotrbeletz, Michaela Sikulova

- Theatermuseum Havel 03
- Theatermuseum Havel 04
- Theatermuseum Havel 02
- Theatermuseum Havel 01
- Theatermuseum Havel 15
- Theatermuseum Havel 14
- Theatermuseum Havel 13
- Theatermuseum Havel 12
- Theatermuseum Havel 11
- Theatermuseum Havel 10
- Theatermuseum Havel 06
- Theatermuseum Havel 09
- Theatermuseum Havel 08
- Theatermuseum Havel 07
- Theatermuseum Havel 05